​/postkarten/münchen/schwabing
Weitere Informationen zu Schwabing finden Sie hier in Wikipedia.​
Weitere Informationen zu den Baudenkmälern in Schwabing finden Sie hier bei Wikipedia.
Amalienstr. 32, um 1925
um 1925
um 1925 - Rückseite
um 1925
Franz-Joseph-Str., um 1920
um 1920
um 1920 - Rückseite
um 1920
Leopoldstr. 11/13a, Prinz-Leopold-Palais, um 1900
Prinz-Leopold-Palais, um 1900
Prinz-Leopold-Palais, um 1900 - Rückseite
Prinz-Leopold-Palais, um 1900
Leopoldstr. 11/13a, Prinz-Leopold-Palais, um 1914
Prinz-Leopold-Palais, um 1914
Prinz-Leopold-Palais, um 1914 - Rückseite
Prinz-Leopold-Palais, um 1914
Schellingstr. 83-93, Fürstenhäuser, um 1908
um 1908
um 1908 - Rückseite
Ansicht 1992
um 1908
Richard Haggenmiller war Zigarrengroßhändler und Ausschußmitglied des Vereins bayerischer Grossisten für Tabakfabrikate; in den 20er Jahren wurde er für den Titel "Kommerzienrat" vorgeschlagen. Sie hierzu die Akte im Bayerischen Hauptstaatsarchiv:
Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG), Band 2, 1919 - 1945
Das Prinz-Leopold-Palais wurde 1845 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört.​
Eine kurze Geschichte zum Prinz-Leopold-Palais bzw. dem Leopoldpark finden Sie hier.
Das Prinz-Leopold-Palais wurde 1845 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört.​
Eine kurze Geschichte zum Prinz-Leopold-Palais bzw. dem Leopoldpark finden Sie hier.
Fassadenmalerei des Historienmalers ​Ferdinand Wagner (* 1847 in Passau, †1927 in München) mit dem Thema "Die fünf bayerischen Herrscher (des 19. Jh.) und deren Beförderung der Wissenschaften", Ausführung 1888/89